![]()
Daten, Fakten und Hintergründe zur Geschichte des deutschsprachigen Films
Gegen-Öffentlichkeit.
Neue Wege im Dokumentarischen
c/o Foto: Günter Zint
XI.Internationales Festival des deutschen Film-Erbes
27. Internationaler Filmhistorischer Kongress
Interne Sichtung: 01. - 04.Mai 2014, Berlin
Festival: 15. - 23. November 2014, Hamburg
Kongress: 20. - 22. November 2014, Hamburg
Weitere Informationen zum cinefest gibt es hier: www.cinefest.de
Aktuelles
JUBELJAHRE - Wir feiern uns selbst!
Gleich vier Jubilierende gibt es in diesem Jahr in der Hamburger Filmlandschaft. Das Metropolis Kino wird 35, das Internationale KurzFilmFestival Hamburg (IKFF) 30, die Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg (LSF) und CineGraph werden 25 Jahre alt.
115 Jahre sind ein guter Grund zum Feiern. Deshalb laden wir am 12. September 2014 in die Halle 5 auf dem Kolbenhof in der Friedensallee 128 ein.
Aktivitäten
Festival
CineFest: Festival des deutschen Film-Erbes
Auszeichnungen zum deutschen Film-Erbe:
Willy Haas-Preis
Reinhold Schünzel-PreisKongresse
Die filmhistorischen Kongresse 1988 - 2004 im Überblick.
Die Kongresse ab 2005 finden Sie auf www.cinefest.de
Forschung
Das Hamburgische Centrum für Filmforschung mit seinen Aktivitäten und Publikationen.
Mitgliedschaft bei CineGraph e.V.
Filmportal
Das Deutsche Filminstitut - DIF baut zusammen mit CineGraph ein zentrales Internetportal zum deutschen Film auf.Praktikum
CineGraph e.V. bietet Praktikumsplätze an.Publikationen
Lexikon
Das Lexikon zum deutschsprachigen Film.
Mit einer Vorschau auf kommende Lieferungen
und Biografien auf diesem ServerDie Buchreihe
Die filmhistorische Reihe CineGraph Buch.
Neu: Im Zeichen der Krise. Das Kino der frühen 1960er Jahrecinefest Katalogbuch
Die Kataloge zum jährlichen cinefest
Neu ab 16. November 2013: Verboten! Filmzensur in Europa
Film Europa
German Cinema in an International Context
Verlegt von Berghahn Books
Filmgeschichte
FilmMaterialien:
Presse, Dokumente und Vermischtes zu RetrospektivenDrehbücher
FILMtext. Drehbücher zu klassischen
deutschen FilmenOnline-Informationen
Ateliers
Berliner Film-Ateliers: Ein kleines (Online-) Lexikon
zu Orten der Filmgeschichte.Klaus Wyborny
Der hamburger Filmmacher Klaus Wyborny informiert über seine Arbeit
Ressourcen
Links zu Kooperationspartnern und anderen filmhistorischen Quellen
CineGraph e.V.,
Schillerstr. 43, 22767 Hamburg
Tel (+49)-40-352194, Fax (+49)-40-345864
desk(at)cinegraph.de
Impressum
CineGraph auf facebook: www.facebook.com/CineGraph
Unterstützen Sie die Arbeit von CineGraph mit einer Spende über PaypalCineGraph - Hamburgisches Centrum für Filmforschung e.V.
wird gefördert durch
Rev 04-Sept-2014